Impressum


Impressum


Impressum


Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


Vertretungsberechtigte Geschäftsführung:

Leon Bidner


Kontakt

E-Mail: kontakt@ascendaya.com

Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


Vertretungsberechtigte Geschäftsführung:

Leon Bidner


Kontakt

E-Mail: kontakt@ascendaya.com

Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


Vertretungsberechtigte Geschäftsführung:

Leon Bidner


Kontakt

E-Mail: kontakt@ascendaya.com

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Ihr Interesse an Ascendaya. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen

hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website gemäß den gesetzlichen Bestimmungen,

insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Ascendaya. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen

hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website gemäß den gesetzlichen Bestimmungen,

insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).

1. Verantwortlicher

1. Verantwortlicher

**1. Verantwortlichkeit**

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


E-Mail: kontakt@ascendaya.com

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


E-Mail: kontakt@ascendaya.com

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:


Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


E-Mail: kontakt@ascendaya.com

2. Begriffsbestimmungen

2. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien-

und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Um eine einfache Lesbarkeit zu

gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begriffe erläutern.


- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare

natürliche Person beziehen.

- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren

personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.

- Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im

Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

- Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen

über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien-

und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Um eine einfache Lesbarkeit zu

gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begriffe erläutern.


- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare

natürliche Person beziehen.

- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren

personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.

- Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im

Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

- Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen

über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren

Verwendung

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren

Verwendung

a) Beim Besuch der Website


Beim Aufrufen unserer Website www.ascendaya.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz

kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese

Informationen werden temporär in Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun

erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:


- IP-Adresse des anfragenden Rechners,

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),

- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

- jeweils übertragene Datenmenge,

- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL),

- Browsertyp und -version,

- Betriebssystem und dessen Oberfläche,

- Sprache und Version der Browsersoftware.


Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:


- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

- zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.

a) Beim Besuch der Website


Beim Aufrufen unserer Website www.ascendaya.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz

kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese

Informationen werden temporär in Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun

erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:


- IP-Adresse des anfragenden Rechners,

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),

- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

- jeweils übertragene Datenmenge,

- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL),

- Browsertyp und -version,

- Betriebssystem und dessen Oberfläche,

- Sprache und Version der Browsersoftware.


Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:


- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

- zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.

b) Cookies


Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.


Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:


  • Transiente Cookies (Session-Cookies): Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

  • Persistente Cookies: Diese werden nach einer vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht.


Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


  • Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.


b) Cookies


Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.


Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:


  • Transiente Cookies (Session-Cookies): Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

  • Persistente Cookies: Diese werden nach einer vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht.


Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


  • Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.


c) Google Analytics


Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.


Datenverarbeitung durch Google: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung in die USA gekürzt.


Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: [Link zum Browser-Add-on](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).


Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


c) Google Analytics


Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.


Datenverarbeitung durch Google: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung in die USA gekürzt.


Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: [Link zum Browser-Add-on](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).


Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


d) Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.


Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

d) Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.


Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Weitergabe von Daten

4. Weitergabe von Daten


- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

- Vertragsabwicklung: Wenn die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.

- Rechtliche Verpflichtung: Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht.

- Berechtigte Interessen: Wenn die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

5. Datensicherheit

5. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zudem sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zudem sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:


- Auskunft zu verlangen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO.

- Berichtigung zu verlangen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO.

- Löschung zu verlangen Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO.

- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO.

- Datenübertragbarkeit zu verlangen gemäß Art. 20 DSGVO.

- Widerspruch einzulegen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO.

- Einwilligung zu widerrufen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

- Beschwerde einzureichen bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.

Sie haben das Recht:


- Auskunft zu verlangen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO.

- Berichtigung zu verlangen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO.

- Löschung zu verlangen Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO.

- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO.

- Datenübertragbarkeit zu verlangen gemäß Art. 20 DSGVO.

- Widerspruch einzulegen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO.

- Einwilligung zu widerrufen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

- Beschwerde einzureichen bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.

7. Widerspruchsrecht

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.


Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

9. Kontakt

9. Kontakt

Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:


Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


E-Mail: kontakt@ascendaya.com

Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:


Bidner, Brunhuber, Bryczek, Both & Settele GbR
Pippinger Straße 104
81247 München
Deutschland


E-Mail: kontakt@ascendaya.com